You are currently viewing Kopfschmerzen bewältigen: Wie die Liebscher & Bracht Schmerztherapie nachhaltig helfen kann
Kopfschmerzen

Kopfschmerzen bewältigen: Wie die Liebscher & Bracht Schmerztherapie nachhaltig helfen kann

Wenn Spannung Kopfweh macht – Ganzheitliche Hilfe bei Kopfschmerzen

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden weltweit. Rund 70 % der Bevölkerung sind regelmäßig betroffen – von leichten Spannungskopfschmerzen bis hin zu belastender Migräne. Häufig steckt jedoch nicht eine Erkrankung, sondern muskulär-fasziale Fehlspannungen dahinter. Genau hier setzt die Liebscher & Bracht Schmerztherapie an: mit dem Ziel, Spannungen zu lösen, Ursachen zu beseitigen und den Körper zur Selbstheilung zu aktivieren.


Ursachen und Arten von Kopfschmerzen

Nicht alle Kopfschmerzen sind gleich. Um gezielt helfen zu können, lohnt sich ein Blick auf die häufigsten Formen:

  • Spannungskopfschmerzen
    Entstehen durch muskuläre Verspannungen – meist im Nacken-, Schulter- oder Kieferbereich.

  • Migräne
    Pulsierend, meist einseitig, häufig begleitet von Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und visuellen Störungen.

  • Clusterkopfschmerzen
    Intensive Schmerzattacken, meist hinter einem Auge, in bestimmten zeitlichen Mustern auftretend.

  • Sekundäre Kopfschmerzen
    Treten infolge anderer Erkrankungen auf, etwa bei Nebenhöhlenentzündungen, Kieferproblemen oder nach Verletzungen.

Bei den meisten primären Kopfschmerzformen spielen Muskel- und Faszienspannungen eine zentrale Rolle – und genau dort setzt Liebscher & Bracht an.


Der Therapieansatz nach Liebscher & Bracht

Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie verfolgt einen funktionellen, natürlichen Ansatz. Sie basiert auf der Annahme, dass viele Schmerzen auf einseitige Bewegungsmuster, verkürzte Muskulatur und überhöhte Spannungszustände zurückzuführen sind.

Zwei bewährte Techniken in der Anwendung:

🔹 Osteopressur
Gezielte manuelle Druckimpulse auf Knochenrezeptoren bewirken eine sofortige Entspannung der überlasteten Muskulatur.
→ Ziel: Das Schmerzgedächtnis wird „überschrieben“, die Spannung lässt nach, der Schmerz reduziert sich.

🔹 Engpassdehnungen
Spezielle Dehnübungen, die gleichzeitig kräftigen und verlängern – ideal zur nachhaltigen Entlastung von Nacken, Schultern und Kiefermuskulatur.
→ Ziel: Beweglichkeit erhöhen, Durchblutung verbessern, Rückfällen vorbeugen.


Wie genau hilft die Methode bei Kopfschmerzen?

✅ Verspannungen gezielt lösen

Viele Kopfschmerzen entstehen durch Fehlhaltungen am Arbeitsplatz, Stress oder Zähneknirschen. Durch Osteopressur können diese Spannungen effektiv reduziert werden.

✅ Verbesserung der Durchblutung

Engpassdehnungen fördern die Durchblutung im Kopf- und Nackenbereich, was die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessert – eine wichtige Voraussetzung für Schmerzlinderung.

✅ Stressabbau fördern

Die Übungen wirken regulierend auf das vegetative Nervensystem – ideal bei stressbedingten Kopfschmerzen und Migräneanfällen.

✅ Selbstheilung aktivieren

Durch regelmäßige Anwendung wird der Körper in die Lage versetzt, selbst Spannungs- und Schmerzprozesse zu regulieren, ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.


Prävention: Was du selbst gegen Kopfschmerzen tun kannst

Neben der Therapie selbst kannst du viele präventive Maßnahmen in deinen Alltag integrieren:

  • Stress abbauen: Meditation, Atemübungen oder progressive Muskelentspannung helfen, psychischen Druck zu mindern.

  • Bewegung einbauen: Schon tägliche Spaziergänge oder leichte Dehnübungen können Spannung vorbeugen.

  • Schlaf verbessern: Regelmäßiger und erholsamer Schlaf ist essenziell für die Schmerzverarbeitung des Körpers.

  • Wasser trinken: Schon geringe Dehydrierung kann Kopfschmerzen verursachen – 1,5–2 Liter täglich sind ideal.

  • Ergonomisch arbeiten: Ein gut eingestellter Arbeitsplatz entlastet Nacken und Rücken und beugt Spannungskopfschmerzen vor.


Fazit: Ganzheitliche Hilfe statt Schmerzmittel

Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie bietet eine natürliche, ursachenorientierte Möglichkeit, um Kopfschmerzen zu lindern und ihre Wiederkehr zu verhindern. Anstatt Symptome zu unterdrücken, fördert sie die Selbstregulation deines Körpers – ganz ohne Medikamente, Spritzen oder Operationen.

Wenn du regelmäßig unter Spannungskopfschmerzen oder Migräne leidest, kann es sich lohnen, die Methode auszuprobieren – für mehr Lebensqualität, weniger Schmerz und ein entspanntes Kopfgefühl.