You are currently viewing Die L&B Übungen: Schmerzlinderung und Mobilitätserhalt durch gezielte Bewegungen
Schmerzlinderung

Die L&B Übungen: Schmerzlinderung und Mobilitätserhalt durch gezielte Bewegungen

Schmerzlinderung und Beweglichkeit durch Engpassdehnungen

Gezielte Bewegung kann einen enormen Unterschied machen – besonders bei Rückenschmerzen, Schulter- oder Armbeschwerden. Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie hat sich genau hier etabliert: als wirkungsvoller Ansatz zur Reduktion von Schmerzen und zur Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsfreiheit. Ein zentraler Bestandteil dieser Methode sind die speziell entwickelten Engpassdehnungen, mit denen sich Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen nachhaltig lösen lassen.


Was sind Liebscher & Bracht Übungen?

Die Übungen nach Liebscher & Bracht bestehen aus bewussten Dehn- und Kräftigungseinheiten, die gezielt bestimmte Muskelgruppen und Faszienstrukturen ansprechen. Durch diese Kombination können Schmerzen reduziert und Bewegungsabläufe harmonisiert werden – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der bewussten, langsamen Ausführung, um tiefliegende Spannungsmuster zu erkennen und aufzulösen. Die Übungen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und eignen sich auch für Einsteiger.


Effektive Übungen zur Schmerzreduktion und Mobilisierung

Hier einige bewährte Beispiele für Liebscher & Bracht Übungen, die du ganz einfach zu Hause durchführen kannst:

1. Dehnung für den unteren Rücken

Lege dich auf eine flache Unterlage, ziehe beide Knie langsam zur Brust und umfasse sie mit den Händen. Atme tief in den unteren Rücken hinein und halte die Position für etwa 60 Sekunden. Diese Übung kann helfen, Rückenschmerzen durch Muskelverspannungen zu lindern.

2. Schulter- und Nackenentspannung

Setze dich gerade hin. Lege eine Hand auf die gegenüberliegende Schulter, während die andere den Ellbogen sanft zur Seite zieht. So erreichst du eine intensive Dehnung im Nacken- und Schulterbereich – ideal bei Armschmerzen oder Verspannungen.

3. Hüftöffnung gegen Bewegungseinschränkungen

Mache einen stabilen Ausfallschritt. Das vordere Knie wird gebeugt, das hintere Bein bleibt gestreckt. Drücke das Becken nach vorne, bis du eine Dehnung in der Hüfte spürst. Diese Technik wirkt besonders entlastend bei Sitzbeschwerden und einseitiger Belastung.

4. Waden- und Achillessehnen-Dehnung

Stelle dich vor eine Wand, ein Bein vorne, das andere leicht nach hinten. Beuge das vordere Knie und drücke die hintere Ferse fest in den Boden. Halte die Dehnung für 30 Sekunden, um Verspannungen in den Beinen gezielt zu lösen.

5. Brustkorböffnung zur Haltungsverbesserung

Stelle dich in eine Türöffnung, Arme im rechten Winkel an beiden Seiten anlegen. Lehn dich sanft nach vorne, bis du eine Dehnung in der Brust spürst. Diese Übung hilft, eine aufrechte Haltung zu fördern und Verspannungen im Brustbereich zu reduzieren.


Warum die Übungen so effektiv sind

Die positiven Effekte der Liebscher & Bracht Übungen sind vielfältig:

  • Schmerzlinderung durch gezielte Entspannung überlasteter Muskel- und Faszienstrukturen

  • Verbesserung der Beweglichkeit, was im Alltag für mehr Leichtigkeit und Freiheit sorgt

  • Stimulation der Durchblutung, wodurch Heilungsprozesse unterstützt werden

  • Stressabbau, da die kontrollierte Ausführung auch mental entspannend wirkt

  • Vorbeugung von Beschwerden durch regelmäßiges Dehnen und Mobilisieren

Besonders bei Rückenschmerzen und Muskelverspannungen können diese Übungen ein entscheidender Baustein in der individuellen Schmerzfreiheit sein.


Fazit: Aktive Selbsthilfe bei Schmerzen durch Liebscher & Bracht Übungen

Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie zeigt: Viele Schmerzen lassen sich durch konsequente Bewegung und gezielte Dehntechniken nachhaltig beeinflussen. Wer regelmäßig Engpassdehnungen in seinen Alltag integriert, kann Rückenschmerzen, Armschmerzen und Muskelverspannungen deutlich reduzieren – ganz ohne Medikamente.

Ob zur akuten Linderung oder zur langfristigen Prävention: Mit den richtigen Übungen aktivierst du deinen Körper, erhältst deine Beweglichkeit und steigerst deine Lebensqualität.